Bildervortrag: Iran, Einblicke in ein islamisches Land.
Referentin: Monika Bunse, Eberstadt
Unkostenbeitrag: Nur Nicht-Mitglieder: 3 €
Dienstag, 29.03.2022 // 14 Uhr // bei Rose Kühleisen//Hölzern
"Osterkrone binden"
bei Rose können wir unsere traditionelle Osterkrone entstehen lassen.
Wer helfen kann, gerne bei Rose melden (07134/14519) oder einfach
vorbeikommen. Wir freuen uns über neue Gesichter.
Dienstag, 05.04.2022 // 19 Uhr // Mehrzweckhaus Hölzern
Kreativ-Workshop: Sticken
Referentin: Jamie Merkle
Unkostenbeitrag: wird direkt im Workshop abgerechnet, Näheres folgt
Dienstag, 26.04.2022 // 19 Uhr // Mehrzweckhaus Hölzern
Literaturlesung: „Mit Humor ist alles leichter“
Gedichte über das Leben, über Altwerden und Jungbleiben – mit viel Humor
Referentin: Brigitte Wagner, Künzelsau
Unkostenbeitrag: Nur Nicht-Mitglieder: 3 €
Samstag, 07.05.2022 // 13:30 – 18:30 Uhr // Schwabengässle, Willsbach
Seminar: „Mut tut gut – Steh zu deinen Bedürfnissen“
Viele Frauen wünschen sich mehr Mut! Ist Mut trainierbar und wenn ja, wie?
Referentin: Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin
Unkostenbeitrag: entfällt, nur Nicht-Mitglieder 20 Euro, Verpflegungskosten: sind selbst zu tragen
Anmeldung: eder-barbara@web.de oder 07134/18521
Dienstag, 10.05.2022 // 19 Uhr // Mehrzweckhaus Hölzern
Lesung/Vortrag: Vielfalt als Chance (Inklusion) „Meine Schwester & ich“
Referentin: P.F. Schürrle-Sharkar, Kulturref./Autorin, Schwäbisch Hall
Unkostenbeitrag: Nur Nicht-Mitglieder: 3 €
Dienstag, 15.11.2022 // 1 9 Uhr // Mehrzweckhaus Hölzern
Workshop "unter einem guten Stern"
Gemeinsam Kreativ für Jung und Alt
Referentinnen : Nina Trenn & Brigitte Sayer , Hölzern
Unkosten :für Mitglieder: 4 € || Nichtmitglieder : 10 €
Samstag, 19. 11.2022 //14:30h // Mehrzweckhaus Hölzern
Adventsfeier mit dem Balsam-Märchenteam
Ab 15 Uhr nahmen uns die beiden Märchenerzählerinnen Cornelia Tanner und Eva Kern-Horsch frei erzählt und musikalisch umrahmt mit auf ihre Reise.
Danach durften wir uns die Leckereien des Vorstandsteams zu einer Tasse Kaffee/ Tee schmecken lassen.
Dienstag, 13.12..2022 // 18 UHR // neben dem Mehrzweckhaus Hölzern
Vergangene Termine 2020/ 2021
Sonntag, 24.10.2021, 10- 13Uhr Mehrzweckhaus, Hölzern
Baby- und Kindersachen Bazar "Kleiderrausch" !Jetzt mit Kuchenverkauf!
Wir freuen uns über Zahlreichen Besuch, die Tische sind alle schon vergeben. Bitte beachten Sie das auf dem gesamten Gelände 3G + Maskenpflicht gilt. Parkmöglichkeiten direkt gegenüber auf dem Parkplatz.
Bildungsprogramm 2020 (bereits vergangene Termine)
JANUAR
Dienstag, 28.01.2020, 19:00 Uhr Mehrzweckhaus, Hölzern
Workshop: Bienenwachstücher- die umweltfreundliche Alternative zur Frischhaltefolie
Bienenwachstücher sind lange haltbar, antibakteriell, flexibel einsetzbar und mehrfach verwendbar. Wir stellen sie zusammen Schritt für Schritt her.
Bitte mitbringen: Alte Handtücher, 5 dicke Zeitungen, Backpapier ohne Silikon, Bügeleisen, Küchenrolle, (verschiedene) gewaschene Baumwollstoffe nach Geschmack
Referentin: Nina Trenn, Hölzern
Anmeldung: bis 14.01.2020 bei Nina Trenn (0173/3452474); mind. 10 TN, max. 15 TN
Unkostenbeitrag: Mitglieder: 12 Euro, Nicht-Mitglieder 17 Euro
FEBRUAR
Dienstag, 11.02.2020, 19:00 Uhr Mehrzweckhaus, Hölzern
Workshop: Naturkosmetik
In diesem Workshop lernen Sie die Herstellung verschiedener Pflegeprodukte. Wir stellen gemeinsam her: eine Gesichtscreme (30 ml im Glastöpfchen), einen Melissenfettstift, eine Körperbutter mit zwei Düften zur Auswahl.
Referentin:Andrea Kimmerle total verwildkräutert, Abstatt
Anmeldung: bis 28.01.2020 bei Andrea Kimmerle, akimmerle@go4more.de mind./max. 10 TN
Unkostenbeitrag: Mitglieder: 40 Euro, Nicht-Mitglieder: 45 Euro
Dienstag, 03.03.2020, 19:30 Uhr Mehrzweckhaus, Hölzern
Vortrag: „Dr. Biene“ – Heilwissen aus dem Bienenvolk
Für fast alle Krankheiten haben unsere heimischen Bienen ein Ass im Ärmel – ganz gleich ob vorbeugend oder im Akut-Fall. Ihre Wunderwaffen heißen: Bienen-Gift, Propolis, Gelee-Royal & Honig statt Cortison & Antibiotika... Si- cherlich kennen und lieben Sie Honig: Schon seit der Antike setzen die Völker unserer Erde viele wertvolle Produkte der Bienen für die menschliche Gesund- heit ein – mit Erfolg! Leider ist im Zuge der Entwicklung der Pharma-Industrie viel kostbares Wissen um den Quell natürlicher Gesundheit aus dem Bienen- volk in Vergessenheit geraten. Dabei sind die Schätze aus dem Bienenvolk oft ein Segen gegen eine Vielzahl verschiedenster Krankheitsbilder. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise ins Reich der Bienen und entdecken Sie das Jahrtausende alte Heil-Wissen der API-Therapie gänzlich neu...
Referent:Daniel Stecher, Imker/Apitherapeut, Vor- stand Europäischer Naturheilbund e.V., Filderstadt
Unkostenbeitrag: Nur für Nicht-Mitglieder 3 Euro
MÄRZ
Mittwoch, 25.03.2020 ab 14:30 Uhr
Osterkrone richten und aufstellen
Wir werden wieder auf Kühleisen's Terrasse die Krone richten und schmücken und
anschließend vorm Mehrzweckhaus Hölzern aufstellen.
Wir benötigen wieder Grünzeug/Zweige (Buchs, Eibe, Blautanne etc.) wer hat bitte bringen. Schon mal vielen Dank im Voraus.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände.
Mehr Infos bei Rose Kühleisen 07134/14519
Dienstag, 24.03.2020, 19:30 Uhr, Mehrzweckhaus, Hölzern ABGESAGT
Lesung/Vortrag: Vielfalt als Chance (Inklusion) „Meine Schwester & ich“
„51 Jahre durfte ich mit meiner Schwester Birgit, die mit einem Down Syndrom geboren wurde, verbringen. Über unser gemeinsames Leben, die Chancen, die dieses Zusammenleben mir eröffnete, möchte ich erzählen. Über die außergewöhnliche Persönlichkeit und die vielfältigen Begabungen meiner Schwester Birgit werde ich Sie in diesem Vortrag zum Verwundern und Schmunzeln bringen. Inklusion hautnah und ohne Berührungsängste.“
Referentin: P.F. Schürrle-Sharkar, Kulturreferentin, Autorin, Schwäbisch Hall
Unkostenbeitrag: Nur für Nicht-Mitglieder 3 Euro
Donnerstag, 26.03.2020, 18:30 Uhr, Altes Schulhaus, Eberstadt ABGESAGT
Workshop: Maultaschen & ihre Verwandten aus aller Welt
Piroggen, Wan Tan, Totellini, Ravioli. Highlight: Maultaschen mit frischem Bärlauch
Bitte mitbringen: Schürze und Restebehälter (Tupperdose)
Referentin: Gerda Lober, Crailsheim
Anmeldung: bis 16.03.2020 über Karla Wolf (0176-94916044) ; mind. 10, max. 12 Teilnehmer
Unkostenbeitrag: 6-10 Euro für Lebensmittel; für Nichtmitglieder zusätzlich 5 Euro
APRIL
Mittwoch, 01.04.2020, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Mehrzweckhaus, Hölzern ABGESAGT
Halbtages-Ausflug zur Honig-Manufaktur Spatzenhof in Wüstenrot
Wir fahren in Fahrgemeinschaften mit dem PKW nach Wüstenrot. Dort erfahren wir bei einer Führung viel Wissenswertes über unser Wappentier. Wir starten bei den Bienenvölkern, besichtigen die Imkerei und dürfen den leckeren Honig dann natürlich auch probieren. Speziell geht Herr Schwarz auf die Themen „Das leben im Bienenstock“, „Bienenprodukte und deren Nutzen für uns Menschen“, „Was ist anderes in einer Bioland Imkerei?“ und „Bienen-/ Insektensterben“ ein.
Danach stärken wir uns im Café Waldeck mit Kaffee und Kuchen.
Anmeldung: bis 25.03.2020 bei Nina Trenn (0173/3452474); mind. 10 TN
Unkostenbeitrag: Mitglieder: 5 Euro, Nicht-Mitglieder: 8 Euro
Dienstag, 21.04.2020, 19:30 Uhr, Mehrzweckhaus, Hölzern VERSCHOBEN
Mitgliederversammlung - neuer Termin wird rechtzeitig mitgeteilt -
Alle Mitglieder sind ganz herzlich eingeladen. Themen sind u.a. der Jahresbericht und Kassenbericht.
Anschließend gibt es ein leckeres Vesper für alle. Das Vorstands-Team freut sich über viele Anwesenden.
Leider sagen wir bis auf weiteres alle Veranstaltungen ab.
Dienstag, 28.04.2020, 19:30 Uhr, Mehrzweckhaus, Hölzern
Vortrag inkl. Verkostung: Die Vielfalt der Gewürze - abgesagt
Ob scharfer Chilli, duftende Kräuter, ausgefallener Pfeffer oder edles Salz – Tipps und Informationen zu Gewürzen, Herkunft, Verwendung und Lagerung.
Referent: Frank Hornung, Winzermeister, Ilsfeld
Unkostenbeitrag: incl. Verkostung Mitglieder: 6 Euro; Nicht-Mitglieder : 9 Euro
Anmeldung bis 14.04.2020 (mind. Teilnehmer/innen 20)
bei Gudrun Kränzle 07134/911309 oder Jasmin Herrmann 0160 94915740
MAI
Donnerstag, 07.05.2020, 19:00 Uhr, Altes Schulhaus, Eberstadt
Workshop: Lavendeldruck
Mit dieser sehr alten Druckmethoden werden wir einfache T-Shirts, Schals, Kissen, Stoffservietten usw. verschönern. Auch mal ein kleiner Fleck lässt sich damit geschickt wegmogeln. Wir werden mit dieser einfachen Drucktechnik kleine Kunstwerke entstehen lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen sind: zu bedruckende Stoffe oder Kleidungsstücke (aus Baumwolle oder Leinen, helle Farben). Farb- oder Schwarzweisskopien (muss ein Laserdruck sein – ggfs. im Copyshop anfertigen lassen. Zu beachten ist, dass Schriften spiegelverkehrt auf der Kopie sein müssen). Lavendelöl kann zum Selbstkostenpreis im Kurs erworben werden.
Referentin: Birgit Schwarz, Eberstadt
Anmeldung: bis 01.05.2020 bei Birgit Schwarz (Birgit.schwarz@mail.de)
Dienstag, 12.05.2020, 19:00 Uhr, Mehrzweckhaus, Hölzern
Workshop: Beton-Deko für Garten & Co.
Im mobilen Beton-Workshop der Milu-Mädels aus Löwenstein erlernt ihr ganz einfach tolle Beton-Objekte selbst herzustellen. Die Referentinnen liefern das richtige Material und zeigen wie man vom Formenbau bis zum Gießen tolle Deko fürs eigene Zuhause oder den Garten zaubern kann.
Referentinnen: MiLu handgemachtes, www.milu-handgemachtes.com
Anmeldung: bis 05.05.2020 bei Lisa Englisch-Beurer per Mail (a.l.englisch@ googlemail.com)
mind. 10 TN, max. 20 TN
Unkostenbeitrag: Mitglieder: 15 Euro, Nicht-Mitglieder: 20 Euro
JUNI
Sonntag, 28.06.2020
Ganztages-Ausflug – gemeinsam mit den LandFrauen Eberstadt
Weitere Infos folgen zeitnah
JULI & AUGUST = SOMMERPAUSE
SEPTEMBER
Dienstag, 01.09.2020, 19:00 Uhr, Mehrzweckhaus, Hölzern
Workshop: Fingerfood
Wir zaubern zusammen kleine Häppchen die zum Sektempfang genauso gut passen wie zu einer gemütlichen Gartenparty. Die kleinen Leckereien können im Stehen gegessen werden. Fingerfood ist einfach zum Vorbereiten und es gibt endlos viele Möglichkeiten. Wir zaubern zusammen Laugenkonfekt, Flammkuchenschnecken, Tiramisukugeln und noch andere Überraschungen.
Referentin: Nina Trenn, Hölzern
Anmeldung: bis 25.08.2020 bei Nina Trenn (0173/3452474), mind. 10 TN, Max. 12 TN
Unkostenbeitrag: Mitglieder: 8 Euro, Nicht-Mitglieder: 13 Euro
OKTOBER
Donnerstag, 22.10.2020, 19:00 Uhr, Altes Schulhaus, Eberstadt
Vortrag: Mein gesunder Darm - zurück zum Bauchgefühl
Ein gesunder Darm ist verantwortlich für eine reibungslose Verdauung. Da- rüber hinaus hat er einen unglaublich großen Stellenwert für den ganzen menschlichen Organismus. Der Darm ist unser größtes Immunorgan und damit der wichtigste Teil unserer Immunabwehr. Die neusten Erkenntnisse zeigen in welcher Verbindung emotionales Wohlbefinden, Lebensfreude und Ausgeglichenheit mit einem gesunden Darm stehen. Ich möchte Ihnen in die- sem Vortag aufzeigen, warum unser Darm in der modernen Zeit oft leiden muss und wie sie sich mit natürlicher Ernährung und einfachen Hilfsmitteln helfen können. Ziel dieses Vortages ist, wieder zum eigenen „Bauchgefühl“ zurück zu kehren, sich auf das Wesentliche zu besinnen und sich voller Liebe und Achtsamkeit seinem gesunden Darm zuzuwenden.
Referentin: Kristina Hahn, Buchen
Unkostenbeitrag: Nur für Nichtmitglieder 3 Euro
Donnerstag, 22.10.2020, 17:30 Uhr, Bürgersaal, Gellmersbach
Erste-Hilfe-Kurs
Thema: Notversorgung, Schlaganfall, Herzinfarkt, was tun?
Anmeldung: bei Inge Stegmaier (07134/14224) mind. 10 TN
Unkostenbeitrag: 30 Euro
NOVEMBER
Dienstag, 10.11.2020, 19:30 Uhr, Mehrzweckhaus, Hölzern
Vortrag: Miteinander reden, auch wenn es schwer fällt
Wir gehen der Frage nach, woran es liegt, dass manche Gespräche so schwer fallen, wir aneinander vorbei reden, Recht haben und uns durchsetzen wollen. Doch dabei bleiben wir nicht stehen, sondern lernen Möglichkeiten kennen, mit schwierigen Situationen konstruktiv umzugehen und die Qualität unserer Beziehungen zu verbessern. Grundlage ist dabei die von Marshall Rosenberg entwickelte wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation, die uns hilft, sowohl uns selbst als auch unsere Mitmenschen besser zu verstehen.
Referentin: Beate Leidig, Dipl. Ing.agr. (FH), system. Coach, Schwäbisch Hall
Unkostenbeitrag: Nur Mitglieder 3 Euro
Donnerstag, 19.11.2020, 18:30 Uhr, Altes Schulhaus, Eberstadt
Bilder Vortrag: Iran – Gastfreundschaft extrem
Allein durch ein islamisches Land. Begegnungen, Erfahrungen, aber auch geschichtliche, religiöse und politische Hintergründe lassen das Land lebendig werden. Mit kurzem Einblick in die Geschichte, die Religion und die aktuelle Politik des Landes.
Referentin: Monika Bunse, Eberstadt
Unkostenbeitrag: Nur für Nicht-Mitglieder 5 Euro
Samstag, 28.11.2020, 14:30 Uhr, Mehrzweckhaus, Hölzern
Die Landfrauen feiern Advent
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein, singen Lieder, lauschen einem lustigen Vortrag und stimmen uns gemeinsam auf die schöne und besinnliche Adventszeit ein.
DEZEMBER
18:00 Uhr, Feuerwehr-Magazin, Hölzern
Genauer Termin wird noch bekannt gegeben
Lebendiger Adventkalender
Die jungen LandFrauen schmücken das „Adventskalender-Türchen“ am Backhaus und laden zum Singen, Geschichte hören und Verweilen am Feuerwehr-Magazin in Hölzern ein.
Veranstaltungsreihe im Weinsberger Tal
Was wechselt hier?
Früher oder später betrifft es jede Frau – die Wechseljahre – doch was wechselt/wandelt sich hier? Was passiert in diesen Jahren des Wandels und wie kann ich sie als Frau gut erleben und gestalten? Die Veranstaltungsreihe bietet die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und sich mit anderen Frauen auszutauschen. An vier Abenden wird auf verschiedene Aspekte eingegangen. Was verändert sich während der Wechseljahre? Welche körperlichen und psychischen Wirkungen hat dies und wie kann ich unangenehmen Begleiterscheinungen entgegenwirken? Welche Rolle spielt dabei, wie ich mich ernähre und bewege? Was bedeuten die Wechseljahre für mich als Frau und für meine Lebensplanung?
Wir laden Sie an vier Abenden ein zu den Themen:
Donnerstag, 16.01.2020, 19:30 Uhr, Vereinsraum der LandFrauen im Schwabengässle, Obersulm-Willsbach
Wechseljahre – körperliche Veränderungen und Möglichkeiten der Therapie
Referent: Markus Streicher, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Donnerstag 30.01.2020, 19:30 Uhr, Altes Schulhaus Schulstr. 13, Eberstadt
Die Wechseljahre als Chance in der persönlichen Entwicklung
Referentin: Nora Lettau
Montag 10.02.2020, 19:30 Uhr, Alte Schule, Eschenauerstr.1, Obersulm-Affaltrach
Wandel braucht Bewegung
Referentin: Christine Euchner, LandFrauenverband Stuttgart
Mittwoch 26.02.2020, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Ellhofener Str.10, Lehrensteinsfeld
Leichter durch die Wechseljahre mit einer angepassten Ernährung
Referentin: Dr. Beate Arman, LandFrauenverband Stuttgart
Teilnahmegebühr für alle vier Abende: 10 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder
Kontakt und Anmeldung gerne 10 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn:
Willsbach, 16.01.2020, Iris Sender, 07134-1852
Eberstadt, 30.01.2020, Karla Wolf, landfrauen.eberstadt@gmail.com
Affaltrach, 10.02.2020, Gerda Nonnenmacher, 07130-7177, lvf.affaltrach@ gmx.de,
Lehrensteinsfeld, 26.02.2020, Alexa Dannenhauer, 07134-14433, adannen- hauer@web.de
Für alle Termine gilt: Änderungen vorbehalten! Einlass ist jeweils 15 Min. vor Beginn. Alle Workshop-Termine kommen nur zu Stande, wenn die Mindest-Teilnehmerzahl von 10 Personen erreicht ist; TN = Teilnehmer