Herzlich Willkommen bei den Landfrauen Hölzern
Schön das Du unsere Seite gefunden hast.
Unsere Veranstaltungen und Aktivitäten für Jung und Alt findest Du weiter unten, hier werden auch kurzfristige Änderungen bekanntgegeben.
Viele dieser Veranstaltungen sind öffentlich, d.h. man muss nicht zwingend Mitglied sein um mitzumachen. Solltest Du Fragen haben, melde Dich gerne über das Kontaktformular
JubiläumsProgramm 2023
April
Donnerstag, 20.04.2023 // 19 Uhr // Altes Schulhaus Eberstadt
Mitgliederversammlung
Infos rund um unseren LandFrauen-Verein, inkl. Jahresrückblick -
anschließend Leckeres vom Buffet. Die Agenda & Infos zur Anmeldung
werden über das Gemeindeblatt bekannt gegeben.
MAI
Dienstag, 02.05.2023 // 19 Uhr // Altes Schulhaus, Eberstadt
Sonntag, 07.05.2023 // 12 – 16 Uhr // Hölzern
Dienstag, 09.05.2023 // 18 Uhr // Altes Schulhaus, Eberstadt
Sonntag,21.05.2023
Jubiläums-Ausflug für alle Mitglieder
Gemeinsam wollen wir es uns als LandFrauen-Verein
Hölzern mal so richtig gut gehen lassen und das 70-jährige
Bestehen des Vereins ausgelassen feiern! Weitere Infos
werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Bitte haltet euch diesen Termin schonmal im Kalender frei!
JUNI
Samstag, 17.06.2023 // 14 - 18 Uhr // Erlenbach
Wildkräuter-Wanderung
JULI
Dienstag, 04. Juli 2023 // 19 Uhr // Altes Schulhaus, Eberstadt
Vortrag "Hilfe, Infoflut! Was tut mir gut?"
Mittwoch, 19.07.2023 // 18:30 Uhr // M. Knaack, Grantschener Weg
29, Hölzern
Workshop: Kreatives Einwecken - alt bewährtes neu entdecken
Einwecken wie zu Omas Zeiten. Das alt bekannte, schon etwas angestaubte
Klischee werden wir neu interpretieren. Mit kreativen, modernen Rezepten und
Zutaten aus dem heimischen Garten werden wir die Welt des Einweckens
gemeinsam neu entdecken und direkt ausprobieren. Im Anschluss lassen wir uns
die Inhalte der Gläser bei einem Vesper schmecken.
Referentin: Mira Knaack, Hölzern
Anmeldung: bis 09.07.2023 bei Mira Knaack (01516/5446484 oder mira-
knaack@web.de)
TN-Zahl: mind. 10 / max. 15 TN
Unkosten für Material, Zutaten und kleiner Getränkebar:
Mitglieder: 15 €; Nichtmitglieder: 20 €
Sonntag, 23. oder 30. Juli 2023 // Beginn: 20:30 Uhr
Besuch der Freilichtspiele Neuenstadt:
„Der eingebildete Kranke“
nach dem wohl bekanntesten Werk des
französischen Autors Molière
Abfahrt/Treffpunkt: am Mehrzweckhaus
Hölzern ca. 18:30/19 Uhr
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Preis: Ticket ca. 16 Euro (Vorauskasse)
Verbindliche Anmeldung: ab 01.06.2023 bei
Gudrun Kränzle 07134/911309 oder
info@landfrauen-hoelzern.de
AUGUST & SEPTEMBER = SOMMMERPAUSE
Oktober
Dienstag, 03.10.2023 // 13 - 17 Uhr // Backhaus
Hölzern
Jubiläumsveranstaltung für alle Mitglieder
Das Vorstandsteam lädt alle Mitglieder mit Partner &
Familien ein gemeinsam ein paar schöne Stunden zu
verbringen. Im Mittelpunkt soll unser schönes Backhaus
stehen, welches das Vorstandsteam gerne an diesem Tag
für alle Mitglieder einheizt und köstliche Leckereien
zubereitet.
Dienstag, 17.10.2023 // 19 Uhr // Mehrzweckhaus Hölzern
Vortrag/Workshop: Dufterlebnisabend „Wald“
Waldbaden ist ein Trend aus Japan und wird bei uns immer beliebter.
Auch wir wollen an diesem Abend in die Welt der ätherischen Baumöle
eintauchen. Anschließend gibt es wissenswertes über die Haut - und
Schönheitspflege mit fetten Pflanzenölen. Gemeinsam stellen wir ein
Waldduft-Körperöl her.
Referentin: Tanja Pfeifer, Aromaexpertin im Bereich Aromapflege &
Gesundheitspraktikerin im Bereich Aromapflege, Hölzern
Anmeldung: bis 01.10.2023 bei Mira Knaack (0151/65446484 oder mira-
knaack@web.de)
TN-Zahl: mind. 10, max. 20 TN
Unkosten: Info folgt in der Ausschreibung im September 2023
NOVEMBER
Dienstag, 07.11.2023 // 19 Uhr // Mehrzweckhaus Hölzern
Workshop: Adventliches Basteln
Gemeinsam stimmen wir uns an diesem Abend wieder kreativ auf die
kommende Adventszeit ein. Thema und Anmeldemöglichkeiten werden
rechtzeitig bekannt gegeben.
Freitag, 24.11.2023 // 18:30 Uhr – ca. 22 Uhr // Mehrzweckhaus
Hölzern
Workshop: Knödel – eine runde Sache
An diesem Kochabend beschäftigen wir uns mit den beliebten Gefährten der
wohligen Winterküche. Gemeinsam werden wir 5-6 verschiedene
Knödelklassiker aus Brot & Brötchen wie Spinatknödel, aus Kartoffeln, Mehl &
Grieß sowie als süßen Abschluss Topfenknödel zubereiten. Unsere runden Stars
werden als leckere Suppeneinlage, sättigendes Hauptgericht, feine Beilage und
verführerisches Dessert, gekocht, gedämpft, gebraten und gebacken auf unseren
Tellern glänzen. Knödelvielfalt – da kann keiner widerstehen!
Bitte mitbringen: Behälter für Reste, Schürze, Schneidebrett, Messer, Schüssel
Referentin: Tanja Koch, Ernährungswissenschaftlerin, Grantschen
Anmeldung: bis 10.11.2023 bei Jasmin Herrmann (0171/1150687 oder
herrmann_jasi@web.de)
TN-Zahl: mind. 10, max. 15 TN
Unkosten: Mitglieder: 23 €, Nichtmitglieder: 30 €
Liebe LandFrauen,
hier sind wieder einige LandFrauen-Links für Sie:
www.landfrauen-bw.de
www.landfrauenverband-heilbronn.de
Facebook: LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.
------------------------------
LandFrauen geben Kochideen für jeden Tag – Kurzübersicht mit Kochideen – wenn Ihnen endgültig die Ideen ausgegangen sind …
www.bayerischerbauernverband.de/gekocht-wird-zuhause
-----------------------------
#LandFrauentragenVerantwortung – auf der Facebook-Seite des Deutschen LandFrauenverbandes
https://www.facebook.com/DeutscherLandFrauenverband
------------------------------ -
YouTube-Kanal des Deutschen LandFrauenverbandes
https://www.youtube.com/user/LandFrauenVideo
------------------------------ -
YouTube-Kanal des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
https://www.youtube.com/channel/UC065EzWzB1dQZoj6cW-EKAw
Inhalte aktuell:
Bewegte Pause Teil 4 - Am Kopierer/Drucker
Bewegte Pause Teil 3 - Glückliche Schultern
Bewegte Pause Teil 1 - Am Schreibtisch
Bewegte Pause Teil 2 - Am Schreibtisch
"Grenzen-los digital?!" - das Leitthema von 2020-2023
Starke Frauen mit einer Schwäche fürs Land
Auf der Webseite der Landesregierung könnt Ihr Euch über die Mitteilungen des Landes Baden-Württemberg auf dem aktuellen Stand halten.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona
Zeitreise
– am 17. April 2019 – eröffnete die Bundesgartenschau in Heilbronn.
Wir LandFrauen waren mit unserem Gartenkabinett „Ankommen im Netzwerk“ vertreten. Gemeinsam gestalteten und genossen wir in zahlreichen Veranstaltungen das „blühende Leben“ – 173 Tage lang.
Heute erscheint uns dies wie ein Traum aus lang vergangenen Zeiten …
Wer noch einmal zurückblicken will auf diesen Sommer-Blüten-Traum, der findet auf unserer Kreiswebseite zahlreiche Bilder unserer Veranstaltungen:
Mitteilung vom LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V., Stuttgart
Am 11. März 2020 ist die weltweite Ausbreitung von COVID-19 von der WHO zu einer
Pandemie erklärt worden.